Easee Home

Spezifikationen
Gewicht | 1,5 kg |
---|---|
Größe | 26 × 20 × 11 cm |
Marke | Easee |
Nutzlast | 3,7kW-22kW |
Ladekabel | Einzelsteckdose |
Einblick in den Verbrauch | Ja, mit App |
Geschäftsabwicklung | Optional über OCPP (einschließlich E-Flux) |
DC-Leckschutz | Eingebaut |
Lastverteilung | Optional über Zusatzmodul |
MPN | EH001-SCHWARZ |
Material | Kunststoff |
€702,00 €698,00 exkl. Mehrwertsteuer
Warum dieses wählen?
Das Easee Home aus Norwegen ist ein kleines Kraftpaket; bis zu 22kW Ladeleistung in einem nur 1,5kg leichten Gehäuse!
Dazu kommen noch smarte Features wie das Abschließen Ihres Ladekabels (damit Sie ein Ladegerät mit festem Kabel haben), eine App, um es überall auf der Welt zu bedienen und eine kostenlose 4G-Verbindung und Sie sehen, dass dieses Easee Home gut durchdacht ist.
Stellen Sie sich hier Ihr Easee Home zusammen und bestellen Sie direkt:
ChargeMakers Bewertungsergebnis.
Was denken wir?
Wir machen das Laden und Bestellen einfach:
-
Kostenloser Versand - 95% innerhalb von 3 Tagen geliefert
-
2 Jahre Garantie - Auf das Ladegerät und die Installation
-
Installation - Innerhalb von 2 Wochen
-
Sichere Zahlung - iDeal oder SEPA (SSL)
-
Fragen? Wir helfen Ihnen bei der Auswahl
Kostenlose Lieferung | 2-3 Tag(e) |
---|
Verfügbarkeit: Auf Lager
Mehr wissen
Einzigartige Funktionen
Jedes Easee-Ladegerät verfügt über eine 4G-Verbindung. Kostenlos. Auch das ist einzigartig auf dem Markt. Sie brauchen also nie ein UTP-Kabel oder einen WiFi-Extender, der Easee hält immer eine Verbindung. Sogar das Load-Balancing funktioniert drahtlos.
Das Easee Home kann etwas, das nur wenige andere Ladegeräte können: Auto-Phase. Das heißt, wenn eine Phase im Haus stark belastet ist, kann der Easee zum Laden des Autos in eine andere Phase wechseln. Funktioniert ideal in Kombination mit Easee Load Balancing über den Equalizer (optional).
3 Jahre Garantie statt der Standard 2 Jahre, da das Ladegerät länger in Ihrer Einfahrt steht als das Auto.
Equalizer-Lastenausgleich
Mit dem Equalizer können Sie das Easee Home komplett drahtlos mit Ihrem Smart Meter ausgleichen! Der Equalizer kommuniziert über WLAN oder das eigene Easee-Funknetzwerk mit dem Ladegerät und sorgt dafür, dass Ihre Heimverbindung nie überlastet wird. Sie können in der Easee-App sogar sehen, wie viel Strom für das Ladegerät verfügbar ist und ob der Equalizer die Ladeleistung basierend auf dem Verbrauch im Haus anpassen soll.
Das Hinzufügen des Equalizers ist sehr einfach; Halten Sie es an das Easee Home, bis das Ladegerät piept und grün leuchtet. Dann verbinden Sie den Equalizer mit dem mitgelieferten Kabel mit dem Smart Meter (der auch die Stromversorgung ist, also keine zusätzlichen Adapter erforderlich) und er stellt automatisch drahtlosen Kontakt zu Ihrem Ladegerät her. Möchten Sie es auch in der Easee-App sehen? Fügen Sie es dann als Produkt hinzu (nur verfügbar, wenn das Ladegerät über WLAN verbunden ist).
Easee-App
Die Easee App macht die Bedienung und Einrichtung Ihres Easee Ladegeräts zum Kinderspiel. Die kostenlose App verbindet sich überall auf der Welt mit Ihrem Ladegerät und ermöglicht Dinge wie:
- Ladegerät starten und stoppen
- Sperren Sie das Ladegerät für die Verwendung durch andere oder geben Sie ihm Zugriff
- Legen Sie Ladepläne fest, z.B. für das Aufladen über Nacht
- Zeigen Sie den Stromverbrauch des Ladegeräts pro Phase an
- Ladekabel dauerhaft im Ladegerät verriegeln – so wird aus dem Ladegerät ein Ladegerät mit festem Kabel 🙂
Easee-Cloud
Was die App kann, geht auch in der Easee Cloud über easye.cloud. In der Cloud lassen sich beispielsweise auch Dinge für die Geschäftsabwicklung (E-Flux arbeitet mit Easee) oder den Anschluss mehrerer Ladegeräte einstellen. Sie können auch eine Übersicht Ihres Ladeverlaufs ausdrucken.
Alle Spezifikationen des Easee Home auf einen Blick:
- Volldynamische Ladeleistung 1,4 – 22 kW (1- und 3-phasiges Laden)
- Loadbalancing von bis zu 3 Einheiten pro Sicherung ohne zusätzliche Infrastruktur (drahtlos)
- Ein automatisches Warteschlangensystem
- Der Last- und Phasenausgleich funktioniert offline
- Integriertes 4G in jedem Gerät (e-SIM), kostenloses lebenslanges Abonnement inklusive
- WLAN-Verbindung möglich
- Dauerhafte Verriegelung des Typ-2-Kabels möglich
- Integrierter Erdschlussschutz (Integral RCD Typ B)
- Integrierter RFID-Leser (NFC / ISO 14443 und MiFare Classic)
- Energiemessung (+/- 3%), zum Ablesen Ihres Ladeverbrauchs
- Entwickelt und produziert in Norwegen
- Die Box ist 69% kleiner als andere Lösungen und wiegt nur 1,5 kg
- 3 Jahre Garantie ab dem Tag der Installation des Ladegeräts
- Universell, passend für alle Arten von Elektroautos
- Manuelle und digitale Steuerung (kostenlose Easee App)
- Kostenlose Software-Updates, die es in Zukunft noch intelligenter machen können
- Funktioniert mit Apps wie Jedlix und Tibber um Ihre Stromkosten zu sparen. Es ist noch nicht möglich, automatisch abzurechnen und gleichzeitig eine App wie Jedlix zu nutzen, da nur 1 Partei das Ladegerät bedienen darf. Der sogenannte 'Operator' in den Easee-Einstellungen.
- Wählen Sie das schwarze Standardladegerät oder ein weißes, rotes, blaues oder graues Ladegerät für einen Aufpreis von 40 € ohne MwSt.
Was noch nicht funktioniert:
-
- Eine MID-Zertifizierung für den eingebauten kWh-Zähler liegt noch nicht vor, diese wird 2022 erwartet. Für die Abrechnung verlangen die Finanzbehörden, dass der kWh-Zähler nach dem MID-Standard geeicht ist. Der aktuelle Einbauzähler hat diese Zertifizierung nicht, aber er misst die kWh und über die easee Cloud kann man sich ganz einfach eine schöne Übersicht über die geladenen kWh in Excel oder PDF verschaffen, wenn das Finanzamt dies verlangt. E-Flux kann sich automatisch um die Abrechnung mit dem Arbeitgeber kümmern, sodass auch das Easee Home nicht auf der Strecke bleibt.
